Codestruction GmbH
Diese Erklärung beschreibt wie die Codestruction GmbH personenbezogenen Daten verarbeitet und richtet sich an alle potentiellen, bestehenden und ehemaligen Geschäftspartner, Interessenten sowie deren jeweiligen Gesellschafter, Organe und sonstige Mitarbeiter.
Die Codestruction GmbH verarbeitet personenbezogene Daten nur, sofern das Gesetz die Datenverarbeitung erlaubt oder wenn eine Zustimmung zur Verarbeitung der Daten erteilt wurde. Personenbezogene Daten werden, außer aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder nach eindeutiger Zustimmung der betroffenen Person, nicht an Dritte weitergegeben.
Für Fragen sind nachstehend die Kontaktdaten des Datenschutzkoordinators angeführt:
DI Aladin Mikara
mail: a.mikara@codestruction.eu
tel: +43 664 884 750 29
Die PDF-Version der gesamten Datenschützerklärung kann hier (Datenschutzerklärung 2018-05) abgerufen werden.
Datenverarbeitungszwecke
Wie und welche Daten werden gesammelt
- Beim ausschließlichen Abruf der Webseite werden auf unseren Servern keine personenbezogenen Daten gespeichert. Für statistische Zwecke nutzen wir Jetpack.com. Die Codestruction GmbH kann über diese Dienste jedoch keinen Personenbezug herstellen.
- Bei E-Mail Anfragen werden neben der E-Mail Adresse, nur die durch die kontaktierende Person bestimmte Daten an uns weitergegeben.
Zweck der personenbezogenen Datenverarbeitung
- Zur Begründung, Verwaltung und Abwicklung von Geschäftsbeziehungen.
- Für den Erstkontakt mit potentiellen Neukunden sowie zur Kommunikation mit bestehenden Kunden zur Stärkung der Geschäftsbeziehung.
- Zu Marketingzwecken um unser Produktportfolio zu präsentieren.
- Für die Vertragserrichtung, Verrechnung und Einhaltung der Lizenzbedingungen (Produktabhängig). Weiters werden alle notwendigen Daten zur Erfüllung und Einhaltung der Lizenzvereinbarungen mit der lizensierten Software sowie unseren Servern synchronisiert bzw. von dieser abgerufen. Die gesammelten Informationen werden auf unseren Servern gespeichert. Der genaue Umfang der Datensynchronisation ist den jeweiligen Vertragsbedingungen der einzelnen Softwarepakete zu entnehmen.
Löschungs- bzw. Aufbewahrungsfristen
- Die gesammelten Daten von Interessenten, potentiellen Kunden, bestehenden Geschäftspartnern und ehemaligen Geschäftspartnern werden, soweit mit diesen nicht anders vereinbart oder explizit angefordert, unbefristet aufbewahrt.
- Nach Aufforderung zur Löschung von personenbezogenen Daten durch die betroffene Person werden die betroffenen Daten innerhalb eines Monates (30 Tage) gelöscht. Von der Löschung ausgenommen sind vertragsrelevante Daten, welche bis zur jeweiligen Verjährungs- und Aufbewahrungsfrist bzw. für allfällige Rechtsstreitigkeiten (bei denen die Daten als Beweis herangezogen werden) auch über diese Fristen hinaus aufbewahrt werden.
Änderungen
Wir aktualisieren unsere Datenschutzrichtlinien bei Änderungen der Datenverarbeitung. Die Datenschutzerklärung ist öffentlich über unsere Webseite aufrufbar. Sollte eine Änderung Ihr Einverständnis erfordern, werden wir Sie auf der Webseite oder per hinterlegter Kunden-E-Mail-Adresse darauf hinweisen. Wenn Sie nach einer Änderung weiterhin auf unsere Seite und Dienste zugreifen und diese nutzen, erklären Sie Ihr Einverständnis gegenüber dieser Änderung.
Links zu anderen Websites
Diese Webseite setzt Links zu anderen Webseiten und Apps. Wenn Sie diese Links anklicken, hat die Codestruction GmbH keinen Einfluss mehr darauf, welche Daten von diesen erhoben und verwendet werden. Genauere Informationen zur Datenerhebung und Verwendung finden Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung des Anbieters. Da wir keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Dritte erheben, haben, können wir hierfür auch keine Verantwortung übernehmen. Wir versuchen im Rahmen der technischen Möglichkeiten externe Verknüpfungen immer als solche zu kennzeichnen
Rechte der betroffenen Personen
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten von potentiellen, bestehenden und zukünftigen Geschäftspartnern sowie Interessenten bzw. deren Gesellschafter, Organe und Mitarbeiter erfolgt unter Wahrung der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).
Betroffene Personen haben die Berechtigung…
- zu prüfen ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten und Kopien dieser zu erhalten (Auskunftsrecht – Art. 15 DSGVO).
- Ergänzungen und Löschungen Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, falls diese falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden (Recht auf Löschung – Art. 17 DSGVO und Recht auf Berichtigung – Art. 16 DSGVO).
- eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Einschränkung – Art. 18f. DSGVO).
- unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu wiedersprechen oder die zuvor gegeben Einwilligung zu widerrufen, wobei die Rechtsmäßigkeit der vor dem Wiederruf getätigten Verarbeitung unberührt bleibt (Widerspruchsrecht – Art. 21 DSGVO).
- die Identität Dritter, an welche Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben wurden, zu kennen.
- die sie betreffenden personenbezogenen Daten in gängiger und strukturierter Form zu erhalten und ohne Behinderung durch die Verantwortlichen, denen die Daten bereitgestellt wurden, an andere Verantwortliche zu übermitteln (Recht auf Datenübertragbarkeit – Art. 20 DSGVO).
- bei der Datenschutzbehörde beschwerte einzulegen.
Für die Bearbeitung von Anfragen dieser Art ist der Datenschutzkoordinator verantwortlich. Es ist zu beachten, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt.
Externe Ressourcen und Social Plugin
Facebook wird von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert (siehe hier) und garantiert hierdurch das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Ist der Nutzer beim Aufruf der Webseite bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch dem Konto zuordnen. Interaktionen des Nutzers mit dem Plugin von Facebook (z.B. Like, Share oder Kommentar) werden von Facebook verarbeitet und gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Google, YouTube
Google und Youtube werden von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert (siehe hier) und garantiert hierdurch das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Ist der Nutzer beim Aufruf der Webseite bei Google eingeloggt, kann Google den Besuch dem Konto zuordnen. Interaktionen des Nutzers mit dem Plugin von Google (z.B. Share oder Video-Bewertung) werden von Google verarbeitet und gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Die Cookies-Funktion wird ausschließlich von unserem Seitenanbieter WordPress.com verwendet. Wir benötigen die Cookies nicht und können auf die Art und den Umfang der Cookies-Funktion nicht eingreifen. Nähre Informationen können sie hier erhalten.
Dadurch können beim Aufruf der Seite auf Grundlage von berechtigten Interessen Cookies von Dienstleistern (z.B. zur Statistik oder Werbung) gesetzt werden. Nähere Informationen dazu finden Sie in den jeweiligen Abschnitten.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen und deren Speicherung zu verbieten. Dabei können Sie generell alle Cookies deaktivieren, oder z.B. nur Cookies von Drittanbietern. Sie können in Ihrem Browser die Cookies jederzeit löschen oder verändern.
Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen funktionieren, wenn keine Cookies gesetzt werden können.